
Digitalisierung – ein Thema bei dem Alturos Destinations eine Vorreiterrolle in Österreich einnimmt – hält unaufhaltsam Einzug in alle Bereiche des täglichen Lebens. Daher überrascht es auch nicht das am 30. Mai im Klagenfurter Lakeside Spitz der erste Digitalisierungskongress des Landes Kärnten stattfand. In Anwesenheit von LH Peter Kaiser und weiterer Politprominenz wurde eine Roadmap skizziert, an deren Ende sich Kärnten den Platz als führende Digitalisierungsregion in Europa gesichert haben will.
Markus Steinbrugger (Sales Operations Manager) vertrat Alturos Destinations vor Ort und hörte, dass sich das Land einen Schub beim Thema Digitalisierung durch einige, bereits teilweise angekündigte, Projekte erwartet. Besonderes Augenmerk soll laut Kaiser, aber darauf gelegt werden das Digitalisierung auch zur Normalität in der Ausbildung wird, beginnend mit ersten Ansätzen im Bereich der Elementarpädagogik. Dies ist natürlich auch im Sinne von Alturos Destinations, das in einigen Bereichen Kärntens noch einen Reformstau bei der Digitalisierung erkennt.
Nachdem am Vormittag die Begrüßung und die Keynotes von Ali Mahlodji (GF Watchado.com), Shermin Voshmgir (Director of Reasearch Institut für Crypto Economics, WU) und Stefan Lederer (CEO Bitmovin) – der live aus San Francisco zugeschalten war – auf dem Plan standen, war der Nachmittag ganz den thematischen Netzwerktreffen gewidmet. Beim besonders für Alturos Destinations interessanten Thema „Wieviel Digitalisierung braucht der Tourismus?“ wurde darüber gesprochen welchen Weg der Tourismus gehen soll und welche Schritte gesetzt werden müssen um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein.
Alturos Destinations freut sich darüber, dass auch die Kärntner Entscheidungsträger erkennen, welche Chance die Digitalisierung unserem Bundesland bietet und diesen Bereich aktiv fördern wollen.