
Am 12. September 2019 fand die 3. Alturos Destination Spicy Session im heurigen Jahr im Lakeside Park zum Thema JAVA statt.
Senior Software Engineer Ramiz Ismailov arbeitet mit der Programmiersprache seit dem ersten Release von JAVA 1 im Jahr 1998 und hat den im Herbst kommenden Release von JAVA als Anlass genutzt, seine Kollegen und Kolleginnen anhand einer Spicy Session über die neuen Features und Updates zu informieren.
Alturos Destinations und JAVA
Alturos Destinations arbeitet im Bereich Skiline seit Beginn an mit JAVA und möchte die Programmiersprache in Zukunft auch verstärkt bei den Produkten Skiline aber auch Peaksolution einsetzen.
JAVA wird derzeit für bestehende, aber auch neue Produkte im Bereich Skiline verwendet. Ramiz hat sich dazu im 2. Teil der Spicy Session die Frage gestellt, ob diese relativ alte Technologie der neuen Architektur, in der verstärkt mit Microservices gearbeitet wird, angepasst werden kann.
Die alte Version von JAVA war aufgrund der Größe nicht mit der relativ schlanken Architektur von Microservices kompatibel, die Features der neuen Version von JAVA helfen durchaus dabei, dass JAVA weiterhin verwendet werden kann.
Neue Features von JAVA
Ramiz stellte die prominenten neuen Features wie Lambda Expressions und Streams vor aber auch die ganz frischen, neuen Features sowie Textblocks und Switch Expressions.
Die Neuerungen erlauben es, JAVA auch für Microservices zu verwenden. Durch das Framework Quarkus kann der JAVA Code zusätzlich relativ schlank gehalten werden.
Spicy Session mit Hands-on Projekt
Ramiz’ Session war keine Spicy Session im klassischen Sinne, denn nach dem Vortrag konnten Freiwillige an einem Experiment von Max Kesselbacher, Dissertant an der Universität Klagenfurt teilnehmen. In seiner Dissertation analysiert er die Mikroentscheidungen und Lösungsmuster von Programmierwegen. Die Erkenntnisse sollen der Universitätslehre dienen.
Fun Fact about JAVA
Die Programmiersprache wurde nach der indonesischen Insel Java benannt, die berühmt für den Kaffeeanbau ist. Bei der Entwicklung der Programmiersprache wurde so viel Kaffee getrunken, dass die Sprache kurzerhand nach der Kaffeeinsel benannt wurde. Wer genau hinschaut, sieht auch dass das Logo eine Kaffeetasse mit dampfend-heißem Kaffee ist und auch in weiteren Icons sind die Entwickler dem Thema treu geblieben.
Manch ein Software Entwickler geht auch heute noch Java und nicht Kaffee trinken.