Neu: Smart Queuing für Spitzenzeiten bei der RhB
Herausforderung: Hohe Nachfrage beim Vorverkauf
Jedes Jahr im Oktober beginnt bei der Rhätischen Bahn (RhB) eine besonders herausfordernde Zeit: Der Vorverkauf der beliebten Panoramazüge „Glacier Express“ und „Bernina Express“ startet und innerhalb kürzester Zeit kommt es zu einem enormen Ansturm auf den Online-Ticketverkauf. In den vergangenen Jahren führten diese punktuellen Spitzen zu hohen Anforderungen an die Systeme, aber auch für Kunden war es oft unklar, wann sie ihr Ticket kaufen können.
Die Lösung: Smart Queuing – ein innovatives Konzept eines digitalen Warteraums
Für dieses Jahr entwickelten wir bei Alturos in enger Zusammenarbeit mit RhB eine intelligente Lösung: Ein sogenanntes „Warteraum“-Konzept, welches man zum Beispiel von grossen Ticketverkäufen für Konzerte oder Sportveranstaltungen kennt. Dabei werden die User bei hoher Auslastung kontrolliert in eine Warteschlange geleitet – ohne dass das System überlastet wird.
Das Besondere: Alturos DestinationOS Smart Queuing wurde zentral implementiert und wird sowohl von den Frontends des JAMES Webshops als auch der B2B-Kasse unterstützt. So konnten wir eine robuste und einheitliche Lösung sicherstellen, die während der kritischen Phasen permanent stabil lief – egal ob für die B2C aber auch B2B Kunden.
Das Ergebnis: Stabile Systeme trotz Spitzenlast
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Während des diesjährigen Vorverkaufs gab es keinerlei Ausfälle, der Verkauf lief kontrolliert und reibungslos. Der RhB Shop konnte die enorme Nachfrage problemlos bewältigen und auch wir bei Alturos haben gezeigt, wie durch innovative Technik und Teamwork Spitzenbelastungen effizient gemeistert werden können.
Mit Smart Queuing setzt Alturos einen neuen Standard für hochfrequentierte Online-Verkaufssituationen und unterstützt unsere Kunden dabei, auch in Spitzenzeiten ihren Umsatz zu maximieren und ihre User zufriedenzustellen.
Wir freuen uns das Feedback von Daniel Riedi, Spezialist für Vertriebssysteme bei der Rhätischen Bahn, teilen zu dürfen:
„Bei der diesjährigen Fahrplaneröffnung war es für uns besonders wichtig, dass die Systeme stabil laufen und ohne Unterbruch verfügbar sind. In den letzten Jahren hatten wir mit der sehr hohen Nachfrage während der Fahrplaneröffnung zu kämpfen. Um diesem Problem ein Ende zu setzen und die Systemstabilität sicherzustellen, haben wir Alturos den Auftrag erteilt, einen „Warteraum“ zu entwickeln. Damit können wir die Last kontrollieren, die Systeme gezielt bis an ihre maximale Kapazität auslasten und einen Ausfall verhindern. Der Warteraum war vom 15.10.2025 bis zum 19.10.2025 aktiv und konnte den grossen Ansturm erfolgreich abdämpfen.“
Titelbild: © Rhätische Bahn, Erik Süsskind

Über Rhätische Bahn:
Die Rhätische Bahn bewegt Graubünden und fasziniert Kunden aus aller Welt. Die Rhätische Bahn ist die grösste Alpenbahn der Schweiz mit einem 384 km langen Schienennetz in Graubünden, das durch atemberaubende Landschaften führt. Sie ist bekannt für ihre Panoramazüge wie den Bernina Express und den Glacier Express sowie für die UNESCO Welterbestrecke Albula/Bernina. Neben diesen modernen Angeboten bietet die RhB auch Nostalgiefahrten mit historischen Zügen und eine breite Palette an thematischen Erlebnissen an.
Weitere Informationen findest du unter www.rhb.ch
Über Alturos:
Alturos Destinations ist ein internationaler Key Player, der durch seinen Lösungen für eine perfekte Planung und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien im Tourismus sorgt.
Wir setzen auf den Aufbau langfristiger Partnerschaften, treiben Innovationen voran, konzentrieren uns auf erstklassige Kundenerlebnisse & dynamische Entwicklungen. Seit mehr als 20 Jahren begleiten wir den digitalen Wandel im Tourismus.
Weitere Informationen findest du unter www.alturos.com