How to … set up an Online Quiz

Um den Kontakt zu unseren #alturosfamily Kollegen und Kolleginnen auch während der Home-Office Zeit nicht zu verlieren und gemeinsam Spaß zu haben, hat am 09. April 2020 zum ersten Mal die Alturos Online Quiz Night stattgefunden. Drei Teams haben sich den kniffligen Fragen gestellt – das Team „Dosenbiersaufen“ hat schlussendlich mit 19 Punkten den Sieg errungen!

Damit auch du schnell und einfach eine unterhaltsame Online Quiz Night für deine Kollegen oder Freunde veranstalten kannst, möchten wir dir hier ein paar Tipps geben! 😀

Tipps für das perfekte Online Quiz

 

Fragen aufbereiten

Für eine Stunde Rätselspaß benötigst du ca. 20-25 Fragen. Suche ruhig knifflige Fragen aus und auch welche die nicht unbedingt mit Google beantwortet werden können. Nach Belieben kannst du es auch etwas einfacher machen, indem du 4 Antwortmöglichkeiten vorgibst. Am besten erstellst du mit diesen Fragen dann eine Präsentation. Gerne kannst du auch die Fragen von unserer Alturos Quiz Night als Inspiration nehmen (siehe PDF Download unten).

Technisches Setup klären

Wir haben getestet, welche Meeting Plattform für unser Alturos Online Quiz am besten geeignet ist und haben uns für Zoom entschieden. Der größte Vorteil ist hier, dass die Quiz Teams zum Diskutieren in separate Breakout Räume geschickt werden können. Außerdem ist bei Zoom keine Registrierung notwendig und man kann das Meeting auch im Browser öffnen.

Beachte: Nur der Host muss sich kostenlos bei Zoom registrieren und aktiv bei den Meeting Einstellungen die Browser und Breakout Räume Optionen aktivieren. Nachteile bei Zoom: Meetings mit einem kostenlosen Account dürfen eine max. Dauer von 40 Minuten haben. Zuletzt war Zoom wegen Privacy-Bedenken in den Medien. Bitte deshalb selbst entscheiden, welcher Dienst für dich geeignet ist. Wir setzen Zoom sonst nicht im Unternehmen ein – für informelle Gespräche im Zuge einer Quiz Runde schien es uns aber ungefährlich.

Quiz Ablauf

Nachdem du deinen Kollegen/Freunden den Einladungslink zum Online Meeting geschickt hast, kann es losgehen. Der Ablauf könnte folgendermaßen aussehen:

  • Begrüßung und Hinweis: Kamera einschalten ist erwünscht 😉
  • Quiz Infos kommunizieren
    Anzahl der Fragen, Zeit für Beantwortung, Quiz-Ablauf
  • Zuweisung der Teilnehmer in Breakout Teams
    Zuweisung kann manuell oder automatisch zufällig in Zoom erfolgen. Eine maximale Anzahl von 4 Personen pro Team ist sinnvoll.
  • Teams sollen Breakout Räume testen und Gruppenname und -leiter definieren
  • Quiz starten
    Am besten werden gleich 3-5 Fragen hintereinander vom Moderator vorgelesen, welche dann in den Breakout Räumen für ein paar Minuten (ca. 1 Minute/Frage) diskutiert werden sollen. Parallel zum Vorlesen, sollten die Fragen auch in den Chat gepostet werden, damit diese für die Quizteilnehmer in den Breakout Räumen noch sichtbar sind – die Präsentation ist nur im Hauptmeeting verfügbar und nicht in den separaten Räumen. Wenn die Teams nach der Diskussion wieder in das Hauptmeeting zurückgekommen sind, dann kann der Teamleiter einfach per privater Nachricht an den Moderator/Admin die Antworten mitteilen – so bleibt es bis zum Schluss spannend. Nach Belieben können die richtigen Antworten vom Moderator gleich nach der Beantwortung präsentiert werden. Bei größeren Gruppen könnte es gut sein, wenn es einen Moderator gibt, welcher die Fragen vorliest und durch das Quiz leitet, und zusätzlich einen Admin, welcher die Fragen in den Chat postet, die Teilnehmer in die Breakout Räume schickt und die Antworten notiert.
  • Eventuell Pause einlegen, wenn 40 Minuten überschritten werden
    Manchmal hat man Glück und Zoom schenkt einem ein unbegrenzt langes Meeting. Sollte dies der Fall sein, dann erscheint die Info auf dem Zoom Bildschirm beim Host.
  • Verkündung des Gewinner-Teams und Abend zusammen ausklingen lassen

Wir wünschen dir ein kniffliges und unterhaltsames Online Quiz zusammen mit deinen Kollegen oder Freunden!



Interesse? Gerne informieren wir Sie unverbindlich und individuell.