
Sarah Ebenwaldner: Ein vielseitiger Customer Service Engineer
Du wolltest schon immer wissen, was ein Customer Service Engineer bei Alturos Destinations so alles macht? Sarah Ebenwaldner ist seit ein paar Monaten Teil der #alturosfamily und wird uns heute im Interview ein paar Fragen zu ihrer Person und natürlich zu ihrer Arbeit im Customer Service bei Alturos Destinations beantworten.
Sarah, damit dich unsere Leser besser kennenlernen können – stell dich bitte kurz vor.
Mein Name ist Sarah Ebenwaldner, ich bin 26 Jahre alt und arbeite seit Jänner 2019 als Customer Service Engineer bei Alturos Destinations. Ich schreibe gerade die Masterarbeit im Zuge meines BWL-Studiums mit dem Schwerpunkt „Energie- und Umweltmanagement“ und habe vor Kurzem mit dem Bachelorstudium „Informationsmanagement“ angefangen.
Wie bist du damals auf Alturos Destinations aufmerksam geworden?
Das ist eine lustige Geschichte (lacht). Ich war eigentlich nicht aktiv auf der Suche nach einem Job, aber ich bin trotzdem zur Connect Job- und Karrieremesse in der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt gegangen. Beim Alturos Destinations Stand habe ich dann bei einem Gewinnspiel mitgemacht, wo man nur den Lebenslauf abgeben musste und ein Skiticket gewinnen konnte. Zu meiner Überraschung habe ich das Skiticket wirklich gewonnen und bei der Abholung wurde mir dazu auch noch ein Job im Customer Service angeboten.
Von der Gewinnspielteilnehmerin zur Mitarbeiterin – das muss Schicksal sein. Aber was genau machst du jetzt bei Alturos Destinations?
Als Customer Service Engineer ist es meine Aufgabe für unsere B2B und B2C Kunden da zu sein. Die Kunden melden sich bei uns, wenn sie ein Problem oder generell ein Anliegen haben. Dazu erstellen die Kunden ein Support Ticket, welches wir dann bearbeiten. Wir versuchen das Problem zu analysieren sowie nachzustellen und kontrollieren ob dadurch auch andere Kunden betroffen sein könnten. Kleinere Probleme lösen wir alleine. Ist dies nicht möglich, leiten wir die Anfragen an unsere Programmierer weiter. Wir sind im ständigen Austausch mit den Kunden aber auch mit unseren eigenen Mitarbeitern, um die Anfragen zu bearbeiten.
Wie schaut dein Arbeitsalltag als Customer Service Engineer aus?
In der Früh schaue ich als Erstes ob neue Tickets von den Kunden gekommen sind und fange an diese zu bearbeiten. Wir haben dann jeden Vormittag ein Team-Meeting und besprechen die offenen Tickets. Es gibt auch wöchentliche Telefonate mit den Kunden, in welchen wir den aktuellen Status ihrer Tickets durchgehen. Der Customer Service bietet Support-Zeiten von 9 bis 17 Uhr täglich von Montag bis Freitag. In dieser Zeit ist ein Mitarbeiter immer anwesend. Ich mache mit meinen Kollegen immer spontan aus wer heute wie lange im Büro bleibt.
Gibt es typische Klischees bei deinem Job?
Ja, viele Leute denken, dass wir im Customer Service immer nur telefonieren müssen. Bei uns ist das aber nicht der Fall. Die meisten Kundenanfragen kommen per E-Mail bzw. als Ticket herein und die Arbeit ist sehr abwechslungsreich.
Bleibt nach der Arbeit auch noch Zeit für deine Hobbys? Welche Hobbys hast du?
Ja, von der Arbeit her schon, aber da ich nebenbei auch noch studiere und eine Ausbildung zur Rettungssanitäterin beim Roten Kreuz mache, habe ich am ehesten am Wochenende Zeit für meine Hobbies. Da bin ich dann sehr gerne in der Natur unterwegs und singe für mein Leben gerne – das Musizieren liegt bei uns in der Familie.
Was motiviert dich am meisten an deinem Job?
Meine Arbeitskollegen (lacht). In meiner Abteilung ist das Arbeitsklima einmalig und wir halten immer zusammen. Ich gehe jeden Tag sehr gerne in die Arbeit.
In meiner Abteilung ist das Arbeitsklima einmalig und wir halten immer zusammen.
Und was kann man von einem Customer Service Engineer lernen?
Wie man Probleme effizient und in einer sehr guten Qualität lösen kann. Und wie man am besten individuell auf jeden Kunden und die Problemstellung eingehen kann.
Was glaubst du, welche Interessen und Fähigkeiten sind in deinem Job besonders wichtig?
Man muss auf jeden Fall problemlösungsorientiert, flexibel und kommunikativ sein. Analytisches Denken und HTML Kenntnisse sind auch von Vorteil.
Was gefällt dir bei Alturos Destinations besonders gut oder gibt es etwas das dich positiv überrascht hat?
Positiv überrascht hat mich die Dynamik bei Alturos Destinations. Von anderen Firmen bin ich gewohnt, dass alles so starr ist und kaum Veränderungen stattfinden. Und es ist echt super, dass ich mir für mein Studium die Arbeitszeit flexibel mit meinem Kollegen einteilen kann. Außerdem gefällt mir, dass man gleich zu jedem Mitarbeiter Zugang findet und mit jedem auf gleicher Augenhöhe reden kann.
Danke für das spannende Interview, Sarah!

Name: Sarah Ebenwaldner
Alter: 26 Jahre
Beruf: Customer Service Engineer
Bei Alturos Destinations seit: Jänner 2019
Hobbys: Singen, Wandern, Skifahren, Klettern, Schwimmen, Laufen, Rotes Kreuz
Du möchtest gleich Teil der Alturos Family werden? Hier geht’s zu den aktuellen Stellenausschreibungen: