
Am 11. Juli 2019 ging die 2. Auflage der Spicy Sessions 2019 in den Räumlichkeiten von Alturos Destinations im Lakeside Park Klagenfurt über die Bühne. Das vorgestellte Thema GraphQL stieß auf reges Interesse sowohl von internen Mitarbeitern als auch von externen Besuchern.
Ganna Zaionchkovska – Senior Software Engineer und Benedikt Kantz – Junior Software Engineer haben sich dem Thema bereits vor einigen Monaten für Alturos Destinations angenommen und teilten in dieser Spicy Session ihre eigenen Erfahrungen aber auch Informationen, die sie während einer GraphQL Konferenz in Berlin unter anderem von Speakern von Twitter und Zalando gesammelt haben.
Was ist Graph QL?
GraphQL ist ein moderner Ansatz mit Web API’s umzugehen und ist durchaus freundlicher für Entwickler als sein Vorgänger REST. Es ist keine Datenbank-Sprache, sondern eine Spezifikation, wie die Daten vom Client zur Datenbank geliefert werden. GraphQL stellt einen Eingangspunkt zur Verfügung, der die angefragten Daten vom Client aufnimmt und stellt sicher, dass lediglich jene Daten als Antwort geliefert werden, die auch wirklich vom Client angefragt wurden – ohne exzessiven Informationsaustausch.
Durch GraphQL lässt sich die zu übertragende Datenmenge je nach Anwendungsfall optimieren und ist somit für die Anforderungen mobiler Clients, die oft mit limitierter und schwankender Verbindungsqualität zu kämpfen haben, geeignet.
Graph QL für Dummies
Obwohl sich die Spicy Sessions an Entwickler und Experten richten, hatten Ganna und Benedikt eine schmackhafte Analogie, die nicht nur Hunger auf das geplante Essen nach der Session machte, sondern auch eine für Laien nachvollziehbare Erklärung von GraphQL lieferte.
GraphQL kann man sich als persönlichen Assistenten vorstellen, der einem alle Informationen liefert, die man benötigt. Angenommen, du möchtest wissen wo du eine Pizza bestellen kannst, wo du online deine Eier kaufen kannst und wo die nächstgelegene Reinigung ist.
Drei To-Do’s, drei Anrufe und drei Ansprechpartner, das klingt ziemlich umständlich.
Dein persönlicher Assistent bündelt all deine Anfragen und liefert die gewünschten Antworten retour. GraphQL übernimmt die Aufgabe des Assistenten in der Beziehung zwischen Client und Datenbank.

GraphQL wird in Ansätzen bereits in der Alturos Destination Application verwendet und sollte auch in Zukunft für Skiline angewendet werden.
Da das Thema dieser Spicy Session schon scharf genug war, wurde auf scharfes Chili con Carne verzichtet und zur Pasta-Party eingeladen.
Wir freuen uns bereits auf die nächste Spicy Session mit einem interessanten Vortrag, regem Austausch und gutem Essen.