
Die Wintersaison 2020/21 ist nun mit Ende April offiziell beendet und wir blicken auf eine sehr außergewöhnliche Saison zurück.
Schon das abrupte Saisonende im März 2020 war nicht einfach, aber die Saison 2020/21 hätte sich vor über einem Jahr sicherlich keiner so vorgestellt. Tausende Skifahrer mussten diesen Winter auf die langersehnten Skitage oder den geliebten jährlichen Skiurlaub in den Alpen komplett verzichten.
Aufgrund der Corona-Pandemie mit Lockdowns und unterschiedlichen Maßnahmen der Regierungen durften bzw. konnten die meisten Skigebiete gar nicht aufsperren. Wer öffnen durfte, ermöglichte den Wintersportlern den Pistenspaß trotz aller Umstände: Maske tragen, Abstand halten, geringere Kapazitäten, keine Gastronomie.
Wer das Glück hatte in seinem Heimatland Skifahren oder Snowboarden zu können, den erwartete ein traumhaftes Pistenpanorama mit leeren, frisch präparierten Pisten. Viele erfassten ihre Skitage auch mit der Skiline App.
Skiline ist nach wie vor die größte Wintersport-Community weltweit mit aktuell 3,97 Millionen registrierten Usern. Wir warten schon gespannt auf das Erreichen der 4 Millionen Marke in der kommenden Saison. 2,4 Millionen Skitage mit über 11 Milliarden Höhenmetern wurden in der Skiline App abgerufen. Im Durchschnitt gab es 7 Skitage pro eingetragenen Skipass.
In unserer Auswertung sieht man deutlich, dass hauptsächlich Saisonkartenbesitzer auf den Pisten unterwegs waren um dem „Corona-Alltag“ zu entfliehen, Bergluft zu schnuppern und sammelten dabei zahlreiche Skitage, Höhenmeter und Pistenkilometer. Auch einige persönliche Rekorde wurden gebrochen.
Dies lässt uns alle positiv nach vorne schauen. Wir sind voller Hoffnung und freuen uns bereits auf eine großartige nächste Wintersaison! Bleibt alle gesund!

Quelle: Skiline Statistiken 1.Oktober 2020 – 31.März 2021 (Saison 2020/21)
Veröffentlichung: 09.04.2021